top of page

Unreine Haut und Akne – Der Unterschied und professionelle Behandlungsmethoden



Unreine-Haut

Unreine Haut und Akne werden oft verwechselt, da beide Hautzustände mit Pickeln, Mitessern und einer übermäßigen Talgproduktion einhergehen. Doch während unreine Haut meist temporär ist und durch äußere Faktoren wie Stress oder falsche Pflege verursacht wird, handelt es sich bei Akne um eine chronische Hauterkrankung, die tiefere Entzündungen und langfristige Schäden hinterlassen kann. Die richtige Diagnose ist entscheidend, um eine gezielte und effektive Behandlung einzuleiten.


Viele Menschen mit Hautproblemen versuchen zunächst, ihre Symptome mit verschiedenen Produkten selbst in den Griff zu bekommen. Doch oft verschlechtert sich das Hautbild, wenn ungeeignete Mittel verwendet oder Hautunreinheiten falsch behandelt werden. Wer dauerhaft unter unreiner Haut oder Akne leidet, sollte daher professionelle Hilfe in Anspruch nehmen – sei es in einer dermatologischen Praxis oder einem spezialisierten Kosmetikstudio.


Was ist unreine Haut?


Unreine Haut ist kein medizinisches Krankheitsbild, sondern eine allgemeine Bezeichnung für eine Haut, die zu Mitessern, vergrößerten Poren und gelegentlichen Pickeln neigt. Häufig ist die Haut fettig und produziert mehr Talg als notwendig. Dieser überschüssige Talg kann in Kombination mit abgestorbenen Hautzellen und Schmutz die Poren verstopfen und zu Unreinheiten führen.


Unreine Haut tritt oft in der T-Zone des Gesichts auf – also auf Stirn, Nase und Kinn –, wo sich besonders viele Talgdrüsen befinden. Im Gegensatz zu Akne entstehen meist nur oberflächliche Hautunreinheiten, die selten tiefergehende Entzündungen oder Narben verursachen.


Typische Ursachen für unreine Haut sind hormonelle Schwankungen, Stress, Umweltverschmutzung oder ungeeignete Hautpflegeprodukte. Auch eine übermäßige oder falsche Reinigung kann die Haut aus dem Gleichgewicht bringen und Unreinheiten fördern.


Was ist Akne?


Akne ist eine entzündliche Hauterkrankung, die sich durch eine übermäßige Talgproduktion, verstopfte Poren und bakterielle Infektionen auszeichnet. Sie tritt in unterschiedlichen Formen und Schweregraden auf und kann neben dem Gesicht auch andere Körperregionen wie Rücken, Brust oder Schultern betreffen.


Die häufigste Form ist die Akne vulgaris, die vor allem Jugendliche in der Pubertät betrifft. Durch den Anstieg von Androgenen – männlichen Geschlechtshormonen, die sowohl bei Jungen als auch bei Mädchen vorkommen – produzieren die Talgdrüsen vermehrt Öl, was die Entstehung von Mitessern und entzündlichen Pickeln begünstigt.


Neben der hormonell bedingten Akne gibt es auch Formen, die im Erwachsenenalter auftreten. Akne tarda, auch als Spätakne bekannt, betrifft vor allem Frauen über 25 Jahre und steht häufig mit dem Menstruationszyklus, hormonellen Veränderungen oder Stress in Verbindung. Eine weitere schwere Form ist die Akne conglobata, die sich durch tiefe, schmerzhafte Knoten und Zysten auszeichnet, die oft Narben hinterlassen.


Im Gegensatz zu unreiner Haut kann Akne langanhaltende Schäden wie Narbenbildung und Pigmentstörungen hinterlassen, wenn sie nicht fachgerecht behandelt wird.


Unterschiede zwischen unreiner Haut und Akne


Obwohl sich beide Hautzustände ähneln, gibt es wesentliche Unterschiede in der Entstehung, den Symptomen und der notwendigen Behandlung.


Unreine Haut ist meist vorübergehend und tritt aufgrund äußerer Faktoren auf, während Akne eine chronische Erkrankung ist, die oft einer medizinischen Therapie bedarf. Bei unreiner Haut sind die Unreinheiten meist oberflächlich und lassen sich mit der richtigen Pflege relativ leicht in den Griff bekommen. Akne hingegen geht mit tieferen Entzündungen einher, die länger bestehen bleiben und häufig Narben hinterlassen.


Auch die Ursachen unterscheiden sich. Unreine Haut wird oft durch Umweltfaktoren, falsche Pflege oder Ernährung beeinflusst, während Akne häufig hormonell oder genetisch bedingt ist.


Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal ist die Intensität der Symptome. Während unreine Haut hauptsächlich Mitesser und gelegentliche Pickel aufweist, kommt es bei Akne zu schmerzhaften, entzündlichen Knoten, Pusteln und Zysten.


Wann sollte man professionelle Hilfe suchen?


Wer nur gelegentlich unter Hautunreinheiten leidet, kann diese oft mit der richtigen Pflege in den Griff bekommen. Doch wenn Pickel regelmäßig auftreten, schmerzhaft sind oder Narben hinterlassen, sollte eine professionelle Behandlung in Betracht gezogen werden.


Ein Dermatologe kann die genaue Ursache der Hautprobleme bestimmen und gezielte Therapien empfehlen. Auch Kosmetikstudios, die auf medizinische Hautpflege spezialisiert sind, bieten professionelle Behandlungen an, um das Hautbild langfristig zu verbessern.


Dermatologische Behandlungen bei Akne und unreiner Haut


Medikamentöse Therapien


Bei mittelschwerer bis schwerer Akne können dermatologische Medikamente notwendig sein. Eine der wirksamsten Behandlungen ist die Verwendung von Retinoiden, die aus Vitamin A abgeleitet sind und die Zellneubildung fördern. Diese können entweder in Form von Cremes oder bei schwerer Akne als orale Therapie mit Isotretinoin verabreicht werden.


  • Antibiotika werden häufig verschrieben, um bakterielle Entzündungen zu reduzieren. Sie können sowohl äußerlich als auch in Tablettenform eingenommen werden.


  • Hormonelle Therapien, insbesondere die Einnahme bestimmter Anti-Baby-Pillen, helfen bei Frauen mit hormonell bedingter Akne, da sie den Hormonhaushalt regulieren und die Talgproduktion verringern.


  • Eine weitere Möglichkeit ist die Photodynamische Therapie, bei der eine lichtempfindliche Substanz auf die Haut aufgetragen und anschließend mit einer speziellen Lichtquelle bestrahlt wird. Diese Methode kann die Talgproduktion regulieren und Entzündungen nachhaltig reduzieren.



Behandlungen im Kosmetikstudio


Professionelle Ausreinigung


Eine kosmetische Gesichtsbehandlung mit professioneller Ausreinigung kann helfen, verstopfte Poren zu befreien und Entzündungen zu reduzieren. Dabei werden Mitesser und Unreinheiten sanft entfernt, ohne die Haut unnötig zu reizen.


Zusätzlich werden spezielle Seren und Masken aufgetragen, die entzündungshemmend wirken und die Haut beruhigen. Diese Behandlung eignet sich besonders für Menschen mit unreiner Haut oder leichter bis mittlerer Akne.


Mikrodermabrasion


Mikrodermabrasion ist ein mechanisches Peeling, bei dem die oberste Hautschicht sanft abgetragen wird. Dies verbessert das Hautbild, verfeinert die Poren und fördert die Zellerneuerung. Diese Methode eignet sich besonders für unreine Haut und hilft, Aknenarben und Pigmentstörungen zu reduzieren.


Microneedling


Beim Microneedling werden mit feinen Nadeln kleine Mikroverletzungen in der Haut erzeugt, um die Kollagenproduktion anzuregen. Diese Behandlung ist besonders wirksam bei Aknenarben, da sie die Hautstruktur verbessert und langfristig für ein ebenmäßiges Hautbild sorgt.


Chemische Peelings


Chemische Peelings sind eine bewährte Methode zur Verbesserung des Hautbildes bei Akne und unreiner Haut. Dabei werden Fruchtsäuren oder Salicylsäure verwendet, um abgestorbene Hautzellen zu entfernen, die Poren zu klären und die Hauterneuerung anzuregen.


Diese Behandlung ist besonders effektiv bei Mitessern, vergrößerten Poren und leichten Aknenarben. Je nach Stärke des Peelings kann es zu einer leichten Rötung und Schälung der Haut kommen, doch nach einigen Tagen wirkt das Hautbild deutlich klarer und ebenmäßiger.


Laser- und Lichttherapie


Laserbehandlungen sind eine moderne Methode, um Akne-Entzündungen zu reduzieren und Narben zu minimieren. Durch gezielte Lichtimpulse wird die Haut angeregt, sich zu regenerieren, während gleichzeitig Bakterien abgetötet werden.


Fazit


Unreine Haut und Akne unterscheiden sich sowohl in ihren Ursachen als auch in ihrer Intensität. Während unreine Haut oft mit der richtigen Pflege verbessert werden kann, erfordert Akne eine gezielte medizinische oder kosmetische Behandlung. Wer unter wiederkehrenden oder schmerzhaften Hautproblemen leidet, sollte professionelle Hilfe in Anspruch nehmen. Moderne dermatologische und kosmetische Behandlungen bieten zahlreiche effektive Möglichkeiten, um das Hautbild nachhaltig zu verbessern und Hautunreinheiten langfristig in den Griff zu bekommen.

 
 
 

Comments


Kontaktseite von Guinot Institut Berlin für professionelle Hautpflege- und Beauty-Lösungen.
bottom of page